Abteilungsversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung

am Donnerstag, den 28. APRIL 2022 um 18:00 Uhr

in unserem Clubhaus in der Seebadstraße,

sofern es die aktuellen Corona-Bestimmungen zulassen.


Tagesordnung:

  1.    Begrüßung
  2.    Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung
  3.    Festlegung  der Tagesordnung
  4.    Bericht der Vorsitzenden
  5.    Bericht des Sportwartes
  6.    Bericht des Jugendwartes
  7.    Bericht des Kassenwartes
  8.    Bericht der Kassenprüfer    
  9.    Entlastung der Abteilungsleitung
  10.    Anträge
  11.    Wahl der Abteilungsleitung
  12.    Wahl der Delegierten
  13.    Verschiedenes

Anträge müssen bis zum 14. April 2022 bei der Abteilungsleitung vorliegen.

Eine gesonderte Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nicht.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!

Marina Dange (Abteilungsleiterin)

 



Verbandsspielsaison 2021

Nachdem am ersten Oktoberwochenende nunmehr alle Mannschaften von uns die Verbandsspielsaison beendet haben, hier ein kurzer Rückblick.

Wir sind mit 7 Mannschaften im Erwachsenenbereich und mit 3 Mannschaften im Jugendbereich angetreten.

Jugendbereich:

Alle drei Mannschaften spielen in der Bezirksoberliga I.

Die U18 m (1 Sieg – 1 Remis – 3 Niederlagen) und die U15 w (3 Siege und 2 Niederlagen) haben sich achtbar geschlagen und den 4.ten bzw. 3.ten Tabellenplatz in ihren Gruppen belegt.

Die U15 m musste, auf Grund der Verjüngung der Mannschaft, Lehrgeld zahlen und konnte ein Unentschieden und 4 Niederlagen erspielen, belegte damit den letzten Platz in der Gruppe.

Ich hoffe doch sehr, dass alle Kinder und Jugendlichen Spaß am Tennisspiel hatten und motiviert auch für die neue Saison bereitstehen werden.

 

Erwachsenenbereich:

Im Herrenbereich waren wir sehr erfolgreich und alle Mannschaften belegten am Ende der Saison, entweder den 1., 2. oder 3.Platz.

Hervorzuheben sind die 2. Herren, die als Gruppenzweiter in der nächsten Saison eine Klasse höher spielen werden, sowie die 1.Herren 40, die als Gruppensieger in der nächsten Saison in der Verbandsliga aufschlagen werden.

Unsere Damenmannschaft konnte leider damit nicht mithalten. Verletzungs- und Besetzungsschwierigkeiten taten ihr Übriges und folgerichtig belegten sie den letzten Platz in ihrer Gruppe. Der Abstieg in die Bezirksoberliga II ist somit unvermeidlich.

 

Die einzelnen Mannschaften im Überblick:

 

Mannschaft

Liga

Bilanz   (S:N)

Platzierung

Besonderheit

Damen

Bezirksoberliga I

0:5

5.

Abstieg in die   Bezirksoberliga II

Herren I

Bezirksliga I

4:2

2.

 

Herren II

Bezirksliga II

4:1

2.

Aufstieg in die   Bezirksliga I

Herren 30

Bezirksoberliga I

3:1

2.

 

Herren 40 I

Bezirksoberliga I

5:0

1.

Aufstieg in die   Verbandsliga

Herren 40 II

Bezirksliga I

3:2

3.

 

Herren 55

Verbandsliga

4:1

2.

 

 

 Und da nach der Saison vor der Saison ist, kündige ich jetzt schon einmal für den November 2021 an, dass ich für alle interessierten Mitglieder einen Mannschaftsabend einberufen werde.

Themen:

Mannschaftsmeldung (Termin: 11.12.2021)

Neue Spieler*innen für die Mannschaften in der Verbandsspielsaison 2022

Ansprechpartner (MF) für den Sportwart

Allgemeines zum Ablauf der Verbandsspiele

Euer Sportwart


Hiermit laden wir frist- und formgerecht zur

 

Abteilungsversammlung

 

am 16. September 2021um 18:00 Uhr im Clubhaus der Tennisabteilung (bei schönem und trockenem Wetter findet diese auf der Terrasse statt) ein.

 

 

Tagesordnung:

 

01. Begrüßung

02. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung

03. Festlegung der Tagesordnung

04.  Bericht der Abteilungsleiterin

05.  Bericht des Sportwarts

06.  Bericht des Jugendwarts

07.  Beitrags- und Platzordnung

08.  Bericht des Kassenwarts

09.  Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Abteilungsleitung

10.  Anträge

11.  Verschiedenes

 Anträge sind bitte schriftlich bis 02.09.2021 bei der Abteilungsleitung einzureichen.

 

Achtung: Die aktuellen Regeln zur Infektionsschutzverordnung sind zu beachten und werden nochmals rechtzeitig bekanntgegeben.

 

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen!

 

AKTUELLE REGELN FÜR DAS TENNISSPIEL

 

Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass unsere Tennisplätze ab 14.04.2021, 17:00 Uhr, wieder für den Spielbetrieb zur Verfügung stehen!

 

Christof hat für die gute Vorbereitung der Plätze gesorgt und wir bitten alle Mitglieder sorgsam mit den Plätzen umzugehen! Hinterlasst die Plätze in einem guten Zustand. Unbedingt an das Wässern des Platzes vor dem Spielen (ggf. auch dazwischen), das sofortige Schließen der Löcher und das Abziehen nach Spielende denken!!!

 

·      Zurzeit dürft ihr nur zu zweit kontaktfrei unter Beachtung der Covid-Regeln Tennis spielen!

·      Familien aus einem Haushalt dürfen gemeinsam Tennis spielen, ansonsten sind Doppel oder Mixed verboten!

·      Die Platzreservierungen erfolgen weiter über das Online-Buchungssystem! Vorerst können nur Einzel reserviert werden!

·      Für das Spiel gilt weiterhin der Stundentakt. Bitte den Tennisplatz pünktlich verlassen! Die Anlage darf erst kurz vor Spielbeginn betreten und soll fünf Minuten nach Spielende verlassen werden. Bitte möglichst keine Begegnung mit den nächsten Spielern.

·      Bleibt fair und gebt auch anderen Mitgliedern die Chance zum Spielen. Der Andrang wird in den nächsten Wochen aufgrund der Beschränkungen recht groß sein. Also bitte allen Mitgliedern die Spielmöglichkeit geben und nicht durch Tricks die Plätze im Vorfeld oder übermäßig lange belegen. 

·      Gruppentraining ist für Kinder bis einschließlich bis 12 Jahre zulässig!

·      Für Kinder über 12 Jahre ist zurzeit nur Einzeltraining möglich!

·      Social Distancing: Der Mindestabstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen ist auf der gesamten Anlage einschließlich aller Räumlichkeiten einzuhalten (keine Begrüßung per Handshake usw.).

·      In allen geschlossenen Räumen herrscht Maskenpflicht!

·      Die Sanitärräume können vollumfänglich genutzt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die WCs nur Einzeln betreten werden!  Es dürfen sich max. 3 Personen gleichzeitig in der Umkleide aufhalten und außerdem dürfen nur 2 Personen zugleich duschen (Bitte dann nur die beiden äußeren Duschen nutzen)!  

·      Das Verweilen auf der Tennisanlage ist nicht erlaubt. Terrasse und Clubraum sind gesperrt.

·      Es erfolgt keinerlei Ausgabe von Getränken. Bitte eigene Getränke mitbringen!

·      Ein genaues Einhalten der Hygienemaßnahmen erfolgt in Absprache mit dem Jugendwart, dem Sportwart und den Trainern.


Anweisungen des Vorstandes bzw. des Platzwartes ist unbedingt Folge zu leisten!

 

Achtung!!

Die Endspiele  unserer  diesjährigen Clubmeisterschaft finden am 12.09.2020  statt.

Aufgrund der aktuellen Vorgaben sind in diesem Jahr leider ein abendliches Buffet und ein gemütliches Beisammensitzen nicht möglich!

Selbstverständlich findet aber im Anschluss an die Endspiele die Siegerehrung statt!

Wenn schon das Buffet entfällt, wollen wir dann aber zumindest während der Endspiele das eine oder andere für die Spieler und die Zuschauer – wie Kuchen, Obst und Rostbratwürste - bereitstellen.

Für die Rostbratwürste und alles, was dazu gehört, werden wir sorgen. Und unsere Bitte an euch wäre, den Endspielnachmittag mit Kuchen- und Obstspenden zu versüßen und zu unterstützen! 

Und wie in jedem Jahr unsere Bitte an euch: Alle Endspielteilnehmer würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen! Also haltet euch den Tag möglichst frei und unterstützt die Finalisten mit reichlich Applaus und Jubelrufen!

Wie in jedem Jahr freuen uns auf einen spannenden Endspieltag bei hoffentlich traumhaftem Wetter und viel guter Laune!

Euer Vorstand

Informationen rund um unser Clubturnier

Die Auslosungen sind erfolgt und im Clubhaus einsehbar.

Bitte denkt daran, dass ihr euch zügig für die Spiele verabredet. Bis zum Donnerstag, d. 03.09.2020 sollte in allen Konkurrenzen nach Möglichkeit mindestens die erste Runde absolviert sein. Über notwendige Streichungen werde ich nachdenken.

Da wir in diesem Jahr etliche Vielspieler und die auch noch die Belastung der Verbandsspiele haben, werden keine Kästchenspiele durchgeführt.

Die Konkurrenzen Herren 40 und Herren 50 sind zusammengelegt worden. Mangels Teilnehmerzahlen mussten die Konkurrenzen Damen und Damen-Doppel ersatzlos gestrichen werden.

Die Spieltermine und die Ergebnisse bitte lesbar in die Spielpläne eintragen!!

Um einen Platz sicher zu haben, könnt ihr euch bei Christoph Dange per WhatsApp melden, der dann den Termin in unser Online-Belegungssystem einpflegt.

Der Trainingsbetrieb auf Platz 3 am Montag (17-20 Uhr) und am Mittwoch (17 – 20 Uhr) findet wie gewohnt statt.

Der Endspieltag ist auf Samstag, d. 12.09.2020 ab ca. 12:00 Uhr angesetzt.

Die einzelnen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Dann wünsche ich Allen viel Spaß und Erfolg

Euer Sportwart (DoKo)


Kein Tag der offenen Tür in diesem Jahr 


Vom Vorstand wurde entschieden, den Tag der offenen Tür bei der Tennisabteilung in diesem Jahr ausfallen zu lassen.

Die Einschränkungen lassen dies leider nicht zu.

Wir bitten unsere zukünftigen Mitglieder, sich bei Marina Dange zu melden. Kinder bzw. Eltern wenden sich bitte an unseren Jugendwart Thomas. 

Marina Dange

0177 79 42 050

vorsitzende@tennis.vfbhermsdorf.de



Thomas Haderer

0173 90 61 056

jugendwart@tennis.vfbhermsdorf.de



ACHTUNG:   KEINE  Abteilungsversammlung am 25.03.2021 

Wichtige Mitteilung von Marina an alle:

Unsere diesjährige Abteilungsversammlung wird NICHT am 25. März stattfinden!

Die derzeitigen Regelungen in Berlin lassen eine Zusammenkunft nicht zu.

Ein neuer Termin wird festgelegt, sobald eine solche Veranstaltung seitens der Regierung wieder für möglich erklärt wird. Eine rechtzeitige Einladung erhaltet ihr dann wieder auf allen Kanälen.

Mitglieder, die in der Zwischenzeit Anliegen oder Vorschläge haben bzw. Anträge stellen möchten, können diese bitte auf allen bekannten Wegen an uns senden.

 


FOLGENDE REGELN GELTEN AB SOFORT

·        Die Tennisanlage darf wieder vollumfänglich von Abteilungsmitgliedern und Gästen betreten werden.

·        Nach wie vor ist das Betreten der Anlage bei Infektionsanzeichen (Husten, Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen) nicht gestattet!

·        Risikogruppen gemäß RKI müssen besonders großen Abstand halten und sich des erhöhten Risikos bei der Ausübung des Tennissports bewusst sein.

·        Social Distancing: Der Mindestabstand von mindestens 1,5 m zu anderen Personen ist auf der gesamten Anlage einschließlich aller Räumlichkeiten einzuhalten (keine Begrüßung per Handshake usw.).

·        Es wird weiterhin empfohlen, dass jeder sein eigenes Desinfektionsmittel dabei hat; vor Spielbeginn und danach wird empfohlen, sich ausgiebig mit Seife die Hände waschen.

·        Die Sanitärräume können wieder genutzt werden. Hierbei ist darauf zu achten, dass die WCs nur Einzeln betreten werden!  Es dürfen sich max. 3 Personen gleichzeitig in der Umkleide aufhalten und außerdem dürfen nur 2 Personen zugleich duschen (Bitte dann nur die beiden äußeren Duschen nutzen)!  

·        Das Verweilen auf der Tennisanlage ist unter Beachtung des Mindestabstandes wieder erlaubt. Auch Terrasse und Clubraum können wieder genutzt werden!

·        Getränke können wieder ausgeschenkt werden, ebenso ist der Verzehr von Speisen wieder möglich.

·        Der Thekendienst ist ab sofort wieder wahrzunehmen! Risikogruppen sind davon ausgenommen. Wer dazu gehört, meldet sich bitte bei Larissa.

REGELN FÜR DAS TENNISSPIEL

·        Auf den Plätzen gibt es keine Einschränkungen mehr, der Mindestabstand von 1,5 Metern ist aber auch hier unbedingt einzuhalten!

·        Sowohl Einzel als auch Doppel sind möglich. Die Platzreservierungen erfolgen weiter über das Online-Buchungssystem!

·        Achtung: Bei Verbands-, Freundschaftsspielen und Turnieren müssen Anwesenheitslisten geführt werden!

·        Beim Training gibt es keine Einschränkungen mehr bezüglich der Gruppengröße!

·        Es sollten weiterhin eigene Bälle genutzt und markiert und die Berührung fremder Bälle mit der Hand sollte vermieden werden. Der Tennisball kann ein Virusüberträger sein! Achtet darauf, dass mit den Händen nicht das Gesicht berührt wird!

·        Hinterlasst die Plätze in einem guten Zustand. Unbedingt an das Wässern des Platzes vor dem Spielen (und ggf. auch dazwischen) denken!!!

·        Achtet darauf, dass sich jedes Mitglied achtsam und solidarisch verhält!

·        Viele arbeiten derzeit im Homeoffice, nutzt daher auch die Vormittags- oder Mittagsstunden zum Spielen.

·        Ein genaues Einhalten der Hygienemaßnahmen erfolgt in Absprache mit dem Jugendwart, dem Sportwart und den Trainern.

Anweisungen des Vorstandes bzw. des Platzwartes ist unbedingt Folge zu leisten!

Der Termin für unsere Abteilungsversammlung ist  – optimistisch – für 

Donnerstag, den 25.03.2021, um 19.00 Uhr im Clubhaus auf unserer Anlage

angesetzt.

Möglicherweise müssen wir diesen auf einen noch späteren Termin verschieben, wenn sich die staatlichen Vorgaben hierzu ergeben sollten. Hoffen wir das Beste.

Das Protokoll der Sitzung von 2019 findet ihr auf unserer Homepage unter „VfB Intern“. Wer noch keinen Zugang hat, kann das dort anklicken und bekommt dann Zugang.

Anträge müssen bis zum 11.03.2021 vorliegen.

Bitte nehmt euch die Zeit, wenn ihr es einrichten könnt. Wir freuen uns auf eine gut besuchte Veranstaltung! Nehmt eure Möglichkeit zur Mitgestaltung bitte wahr und beteiligt euch an unserem Clubleben – IHR  WERDET  GEBRAUCHT! 

Abteilungsversammlung der Tennisabteilung beim VfB Hermsdorf e.V.

Donnerstag, 25.  März 2021 um 19.00 Uhr im Clubhaus der Tennisabteilung

Tagesordnung


01. Begrüßung
02. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung
03. Festlegung der Tagesordnung
04. Bericht der Abteilungsleiterin
05. Bericht des Sportwarts
06. Bericht des Jugendwarts
07. Beitrags- und Platzordnung
08. Bericht des Kassenwarts

09. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Abteilungsleitung
10. Anträge
11. Verschiedenes

Anträge müssen bis zum 11.03.2021 vorliegen. 
Eine gesonderte Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nicht.






Clubmeisterschaft VfB Hermsdorf 2020

Endspiele   

 

Herren

Christopher Lichtfuß – Peter Lundie             6:4 6:4

Herren 40/50

Douglas Konrad – Christof Gralla                  7:6 6:0

Junioren U 18

Vincent Joseph – Ole Schiffmann         6:3  5:7  10:7

Junioren U 15

Vincent Riehe – Julian Raabe                        6:1 6:0
 

Juniorinnen U 15

Amelie Raabe – Kira Konrad                         6:0 6:2

Junioren(innen) U 12

Joshua Wischnewski – Felix Fehmer          6:1 7:6

Herren-Doppel

Leo Collin / Christopher Lichtfuß                   7  7

Andreas Böhmer / Florian Klemstein            6  5

 

Senioren-Doppel

Detlef Leidner / Douglas Konrad                   6  7

Christof Gralla / Peer Klemstein                    3  5

Mixed

Ina Büschlen / Christopher Lichtfuß            7  7

Christiane Vorländer / Christof Gralla        6  6





 

 

Maßnahmen für den Tennisbetrieb ab dem 26.04.2020

 

Liebe Mitglieder! 

BITTE DIESEN NEWSLETTER DRINGEND BIS ZUM ENDE LESEN!!!

Endlich, wir freuen uns, dass es nun doch wieder bei uns losgeht! Entsprechend der vierten Verordnung zur Änderung der SARS-CoV-2 Eindämmungsmaßnahmen-Verordnung des Landes Berlin vom 21.04.2020 kann unser Spielbetrieb auf der Anlage eingeschränkt ab morgen, Sonntag, den 26.04.2020, starten.

Der Vorstand hat die verbindlichen Regeln, die für eine Öffnung unsere Tennisanlage notwendig sind, besprochen und wird heute, die Anlage so vorbereiten, dass wir allen behördlichen Anforderungen gerecht werden können. 

Die Nichteinhaltung der folgenden Regeln kann dazu führen, dass die Tennisanlage seitens der Behörden sofort wieder geschlossen wird!

Alle Mitglieder sind dazu verpflichtet, diese Regeln einzuhalten. Bei einem Verstoß gegen die Verhaltens- oder bei Nichtbeachtung der Hygieneregeln durch einzelne Personen kommt der § 24 der Verordnung zum Tragen. Wer gegen die Regeln verstößt, wird vom Spielbetrieb ausgeschlossen!

 

FOLGENDE REGELN GELTEN AB SOFORT

-  Die Tennisanlage darf ausschließlich durch Abteilungsmitglieder (keine Gäste) zur

  Ausübung des Tennisspiels betreten werden.

 

 Das Betreten der Anlage bei Infektionsanzeichen (Husten, Fieber, Halsschmerzen,

 Kopfschmerzen) ist nicht gestattet.

 

- Risikogruppen gemäß RKI müssen besonders großen Abstand halten und sich des

  erhöhten Risikos bei der Ausübung des Tennissports bewusst sein.

 

 Bitte „spielfertig“ auf der Anlage erscheinen; umkleiden bzw. duschen ist nicht möglich

 (die Umkleideräume sind verschlossen).

 

 Alle Spieler/innen müssen sich in der Platzbelegungsübersicht eintragen.

 

 Social Distancing: Mindestabstand von mindestens1,5 m zu anderen Personen ist

  einzuhalten (keine Begrüßung per Handshake usw.).

 

- Es wird empfohlen, dass jeder sein eigenes Desinfektionsmittel dabeihat; vor

  Spielbeginn und danach wird empfohlen, sich zu desinfizieren (bzw. ausgiebig mit Seife

  die Hände waschen).

 

- Die WC-Nutzung ist möglich. Hinterlasst es bitte für die nächsten sauber!

 

- Das Verweilen auf der Tennisanlage ist nicht erlaubt. Terrasse und Clubraum sind

  gesperrt.


- Es erfolgt keinerlei Ausgabe von Getränken. Bitte eigene Getränke mitbringen!



REGELN FÜR DAS TENNISSPIEL

- Für das Spiel gilt der Stundentakt. Bitte den Tennisplatz pünktlich verlassen! Die Anlage

  darf erst kurz vor Spielbeginn betreten und soll fünf Minuten nach Spielende verlassen

  werden. Bitte möglichst keine Begegnung mit den nächsten Spielern.

 

- Eigene Bälle sind zu markieren und die Berührung fremder Bälle mit der Hand soll

  vermieden werden. Der Tennisball kann ein Virusüberträger sein! Achtet darauf, dass mit

  den Händen nicht das Gesicht berührt wird!

 

- Bleibt fair und gebt auch anderen Mitgliedern die Chance zum Spielen. Der Andrang

  wird in den nächsten Wochen aufgrund der Beschränkung auf das Einzel groß sein. Also

  bitte allen Mitgliedern die Spielmöglichkeit geben und nicht durch Tricks die Plätze im

  Vorfeld oder übermäßig lange belegen. Hinterlasst die Plätze in einem guten Zustand.

  Achtet darauf, dass sich jedes Mitglied achtsam und solidarisch verhält!

 

-  Viele arbeiten derzeit im Homeoffice, nutzt daher auch die Vormittags- oder Mittags-

  stunden zum Spielen.

 

- Training (2 Schüler) mit Trainer ist zulässig, sofern der Trainer seitlich außerhalb des

  Spielfelds platziert ist bzw. jeweils ein Schüler eine Pause neben dem Spielfeld macht.

  Ein genaues Einhalten der Hygienemaßnahmen erfolgt in Absprache mit dem

  Jugendwart, dem Sportwart und den Trainern. Der Aufenthalt der Eltern/Großeltern

   auf der Anlage als Zuschauer ist nicht zulässig.

 


Den Anweisungen des Vorstandes bzw. des Platzwartes ist unbedingt Folge zu leisten!

Wir alle wünschen und stellen uns ein anderes Clubleben vor, müssen aber die momentan die Einschränkungen so hinnehmen und vor allem beachten. Aber zumindest haben wir jetzt schon mal einen kleinen Schritt ins das normale Tennisleben gehen können und das ist doch schon mal ein echter Gewinn! Wir freuen uns alle, wenn auch nur aus der Ferne oder mit 1,5 – 2 m Abstand, uns zu sehen. Genießt das, achtet auf euch und auch die anderen Mitglieder im Club und haltet die verbindlichen Regeln ein!

 

Ob und wann es tatsächlich mit den Verbandsspielen losgeht, können wir noch nicht sagen. Sobald es hierzu Informationen gibt, werden wir euch diese zeitnah zukommen lassen.

 

Viel Spaß beim Tennisspiel!

 

 

Abteilungsversammlung

Tennis 2020

Bitte nehmt euch die Zeit dafür, wenn ihr es einrichten könnt. Wir freuen uns auf eine gut besuchte Veranstaltung! Nehmt eure Möglichkeit zur Mitgestaltung bitte wahr und beteiligt euch an unserem Clubleben
– IHR  WERDET  GEBRAUCHT!

 

Einladung zur Abteilungsversammlung der Tennisabteilung

am Dienstag, den 25. Februar 2020 um 19.00 Uhr im Clubhaus in der Seebadstraße.

Tagesordnung

01. Begrüßung

02. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung

03. Festlegung der Tagesordnung

04. Bericht der Vorsitzenden

05. Bericht des Sportwartes

06. Bericht des Jugendwartes

07. Bericht des Kassenwartes

08. Bericht der Kassenprüfer

09. Entlastung der Abteilungsleitung

10. Anträge

11. Wahl der Abteilungsleitung

12. Wahl der Delegierten

13. Verschiedenes  

Anträge müssen bis zum 11. Februar 2020 der Abteilungsleitung vorliegen.

Eine gesonderte Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nicht.

Euer Vorstands-Team

Leider hat unsere Tennisabteilung in ziemlich kurzer Zeit drei Verluste zu beklagen.

 

Bernhard Reichel 

  Am 17.09.2019 ist der langjährige Leiter unserer Tennis-Abteilung nach langer, schwerer Krankheit verstorben.
Bernhard war kurz nach der Gründung der Abteilung Mitglied geworden und hatte sich sofort für die Arbeit innerhalb des Vereins zur Verfügung gestellt. Mehr als 20 Jahre war er ununterbrochen als Abteilungsleiter im Amt. In die letzten Jahre seiner Amtszeit fiel der Neubau des Vereinsheims, an dessen Organisation er wesentlich beteiligt war. Unter seiner Leitung hatte die Abteilung vor 1989 ihre Blütezeit. Wir nehmen nun Abschied von unserem Freund und Sportkameraden.
Seiner Frau Heidi und der ganzen Familie sprechen wir unsere aufrichtige Anteilnahme aus.
Wir werden Bernhard nicht vergessen.

Gabrielle Kleibohm 1946 - 2019

Ebenfalls nach langer, schwerer Krankheit ist am 21.09.2019 Gaby Kleibohm für immer gegangen. Auch Gaby gehörte zu den Gründungsmitgliedern der Tennisabteilung und hat sich über viele Jahre nicht nur als Schriftführerin und im Vergnügungsausschuss engagiert, sondern auch als Mannschaftsspielerin die Damen zu vielen Siegen geführt. Bis zum Schluss blieb sie uns als Mitglied treu.
 

Henning Oberberg 1944 - 2019

Bereits am 28.07.2019 hatten wir den Verlust von Henning Oberberg zu beklagen. Er war ebenfalls bereits in den Gründungsjahren der Abteilung zu uns gestoßen. An Henning haben wir seine durchweg ruhige und ausgleichende Art sehr geschätzt. Bis fast zum Schluss hat Henning es sich nicht nehmen lassen, an der einen oder anderen Feierlichkeit in unserer Abteilung teilzunehmen.


Wir werden allen Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren und sprechen allen Angehörigen unser aufrichtiges Beileid aus. 

Die Tennisabteilung

 


Unsere Clubmeisterschaft ist beendet und hier findet ihr die Ergebnisse der Endspiele. 

Damen 
L
ouisa Hoffmann – Sophie Rüter        6:0 6:2

Herren
Dennis Eckert –Thomas Haderer       7:6 6:4 

Herren 40/50
Thomas Haderer - Douglas Konrad     6:3 6:0 

Junioren U 18
Leo Collin – Adriel Collin                     6:0 6:3 

Junioren U 14
Vincent Riehe – Adriel Collin              6:1 6:0 

Juniorinnen U 14
Amelie Raabe – Kira Konrad                6:3 7:6

Junioren(innen) U 12
Vincent Riehe – Julian Raabe              6:0 6:0 

Senioren-Doppel
Detlef Leidner / Douglas Konrad       7 6
Christof Gralla / Peer Klemstein        5 0 

Mixed
Ina Büschlen / Christopher Lichtfuß 4 7 10
Louisa Hoffmann / Leo Collin             6 6  4





pielbericht Herren 40

5.Spieltag (19.06.2016 / 14:00 Uhr) auswärts beim Tennisverein Rathenow 

Unser letztes und entscheidendes Verbandsspiel führte uns nach Brandenburg ins beschauliche Kreisstädtchen Rathenow.

Hier also kam es zum Showdown der beiden bisher unbesiegten Mannschaften, das Ziel war klar, nur der Sieg zählt und unser Aufstieg wäre perfekt. 

Eine wunderschöne, beschauliche Anlage auf dem ehemaligen BUGA-Gelände erwartete uns. Der Gegner wollte auch schnell fertig werden, so dass wir zeitgleich auf fünf Plätzen anfingen.

Detti und Christoph Dange ließen sich auch nicht aus der Ruhe bringen und brachten schnell zwei Punkte auf die Habenseite. Die drei übrigen Einzel mussten in die Verlängerung (Match-Tie-Break), siegreich verließ Ingo den roten Sand. Douglas und Christof Gralla mussten sich ihren Gegnern beugen. Nun stand es also 3:2 für uns. Dietmar war als Letzter dran und vergab die Chance uns mit 4:2 in Führung zu bringen.

Die Konstellation war also spannender als es Allen lieb war – 3:3 nach den Einzeln. 

Innerhalb kürzester Zeit gewannen Detti und Doko das 1.Doppel mit 6:1 6:3.

Die beiden übrigen Doppel mussten in den Match-Tie-Break. Am Ende triumphierten sowohl Dietmar und Christoph Dange, als auch Christof Gralla und Ingo.

Das Spielergebnis lautet somit 6:3 für uns, wir konnten alle Spiele der Saison für uns siegreich beenden, somit wird uns der Aufstieg in die Bezirksoberliga II nicht mehr zu nehmen sein. 

Nach dem Debakel im letzten Jahr haben sich alle an den Schopf gepackt und den sofortigen Wiederaufstieg erfolgreich in Angriff genommen und auch zu Ende gebracht. 

Herzlichen Glückwunsch „ihr Alten Säcke“ !!! 

Unsere erfolgreiche Mannschaft spielte mit den nachfolgenden Spielern:

Douglas – Dietmar – Detlef - Christof G. – Ingo - Carsten - Christoph D. - Jörg Sch. - Christophe 

DoKo



Informationen rund um unser Clubturnier

 

Die Auslosungen sind erfolgt und im Clubhaus und auf der Seite "Spielbetrieb, Clubmeisterschaften" einsehbar.

Bitte denkt daran, dass ihr zügig die Spiele absolviert. 

Auch zwei Wochen sind relativ kurz, wenn man nicht an allen Tagen spielen kann und auch das Wetter es nicht zulässt.

Es findet noch ein Verbandsspiel auf unseren Plätzen statt (Samstag, 22.09.2018 – 09:00 bis 14:00 Uhr).

Die Konkurrenzen Herren-Doppel 40/50, Mixed, Juniorinnen U 14 und Junioren U 18 finden im Kästchensystem statt, also auch rechtzeitig mit den Spielen beginnen, bevor es am Ende der nächsten Woche schwierig wird, gemeinsame Termine zu finden.

Die Konkurrenzen Herren 40 und Herren 50, sowie Junioren U 14 und Jugend U 12 sind zusammengelegt worden.

Mangels Teilnehmerzahlen mussten die Damen 40, Damen-Doppel und die Juniorinnen U 18 ersatzlos gestrichen werden.

Die Ergebnisse bitte lesbar in die Spielpläne eintragen!!

Der Endspieltag ist auf Samstag, d. 29.09.2018 ab ca. 12:00 Uhr angesetzt.

Die einzelnen Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Dann wünsche ich Allen viel Spaß und Erfolg.

Euer Sportwart (DoKo)

 

Unser diesjähriges 5. LK-Turnier konnte leider nicht annähernd an die Teilnehmerzahlen der Vorjahre anknüpfen.

Die Konkurrenzen Damen, Herren 40 und Herren 50 konnten mangels Teilnehmerzahlen nicht ausgespielt werden.

Etliche Wünsche bzgl. der Ansetzungen wurden von mir berücksichtigt und der Zeitplan war schnell erstellt. Die Teilnehmer wurden informiert und pünktlich konnte das Turnier am Samstag gg. 09:00 Uhr gestartet werden.
Insgesamt konnten wir 15 Spieler auf unserer Anlage begrüßen.

Was immer wieder wohltuend auffällt, ist die herzliche und faire Spielatmosphäre untereinander. Durchaus spannende Spiele, davon zeugen viele MTB-Spiele, in allen LK-Bereichen wurden von den Zuschauern bewundert.

Dieses Jahr nahmen ausschließlich neue Teilnehmer am LK-Turnier teil. Auch sie bedankten sich zahlreich für die gastfreundliche Ausrichtung. Viele freuen sich auf eine Neuauflage des dann 6. LK-Turnieres 2019.

Bedanken möchte ich mich bei meinen Mitstreitern, die sich in meiner Abwesenheit um die Turnierleitung gekümmert haben (Thomas Haderer, Christof Gralla, sowie Marina und Christoph Dange).

Freundlicherweise haben sich auch die Thekendienste an beiden Tagen schon früh aus den Federn geschält, um für Kaffee und Brötchen zu sorgen (Dank an Louisa Hoffmann und „Gerdi“ Speck, sowie „Detti“ Leidner und Jörg Schomanski).

Für das nächste Jahr würde ich mir wünschen, dass weitaus mehr Teilnehmer aus unserem Verein mitmachen und auch den Weg zu unserer schönen Anlage finden, um sich den Kampf um LK-Punkte anzuschauen und den Ehrgeiz der Teilnehmer mit freundlichem Applaus zu begleiten.

 

Euer Sportwart (DoKo)



5. LK-Turnier 25. + 26. August 2018

(Wochenendturnier)

 

Veranstalter:

VfB Hermsdorf e.V.   (Tennisabteilung)

Platzanschrift:

Seebadstraße 40, 13467   Berlin-Hermsdorf

E-Mail, Telefon:

sportwart@tennis.vfbhermsdorf.de,   0174/1910909

Tennisplätze:

3 Sandplätze im Freien

Konkurrenz:

Herren + Damen (offen),   Herren 40, Herren 50

Nennungen:

über die Turnierplattform –   TV-Pro-Online

Nennungsschluss:

Mittwoch, 22. August 2018,   22:00 Uhr

Nenngeld:

25,00 € + 5,- € DTB-Abgabe.   Das Nenngeld ist vor Beginn des Spiels beim Sign-In in bar zu entrichten.   Spielberechtigt sind nur Spieler, die vor Spielbeginn das Nenngeld entrichtet haben. Nach der Auslosung kann das Nenngeld nach Streichung einer Meldung nicht mehr zurückerstattet werden.

Sign-In:

20 Minuten vor Ansetzung des   1. Spiels

Spielbeginn:

Samstag, 25.August 2018, ab   9:00 Uhr
Sonntag, 26.August 2018, ab   9:00 Uhr
Gespielt wird bis zum   Einbruch der Dunkelheit.

Turnierregeln:

Jeder Spieler hat exakt 2   Spiele (3er oder 4er Gruppe Kästchen).
Je nach Anzahl der   Meldungen können Altersklassen und Leistungsklassen zusammen gelegt werden. 
Das Turnier wird nach den Spielregeln der ITF und der Turnierordnung des DTB ausgespielt. Es entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen. Beim Stand 6:6 wird ein Tiebreak  ausgespielt, den 3. Satz entscheidet ein Match-Tiebreak. 
Die Teilnehmer müssen sich 15 Minuten vor Ansetzung des Spiels bei der Turnierleitung melden. Es wird in Tennis-kleidung gespielt. Die Turnierleitung entscheidet über die Zulassung der Teilnehmer.

Oberschiedsrichter:

Douglas Konrad

Turnierleitung:

Douglas Konrad

Turniertelefon:

0174/1910909

Turnierarzt:

Dominikus-Krankenhaus Berlin
Kurhausstraße 30, 13467   Berlin

Bälle:

Wilson US-Open (werden   gestellt)

Sonstiges:

Der Turnierausschuss behält sich Änderungen dieser Turnierbestimmungen vor.
Mit der Anmeldung zu dem LK-Turnier erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass die Medien über das Ereignis informiert werden.
Dabei können personenbezogene Daten von Teilnehmern genannt werden. Die Veröffentlichung ereignisbezogener  Fotos und Bilder ist darin eingeschlossen.


 

 

 

 

 





Ausschreibung 4. LK-Turnier bei uns auf der Anlage vom 22.-23.JULI 2017
Hier findet ihr die Daten als pdf Datei.
4.LK-Turnier.pdf (37.47KB


 Veranstalter:

VfB Hermsdorf e.V.   (Tennisabteilung)

Platzanschrift:

Seebadstraße 40, 13467   Berlin-Hermsdorf

E-Mail, Telefon:

sportwart@tennis.vfbhermsdorf.de,   0174/1910909

Tennisplätze:

3 Sandplätze im Freien

Konkurrenz:

Herren + Damen (offen),   Herren 40, Herren 50

Nennungen:

über die Turnierplattform –   TV-Pro-Online

Nennungsschluss:

Mittwoch, 19.Juli 2017, 22:00   Uhr

Nenngeld:

25,00 € + 5,- € DTB-Abgabe. Das   Nenngeld ist vor Beginn des Spiels beim Sign-In in bar zu entrichten.   Spielberechtigt sind nur Spieler, die vor Spielbeginn das Nenngeld entrichtet   haben. Nach der Auslosung kann das Nenngeld nach Streichung einer Meldung   nicht mehr zurückerstattet werden.

Sign-In:

20 Minuten vor Ansetzung des   1. Spiels

Spielbeginn:

Samstag, 22. Juli 2017, ab   9:00 Uhr und Sonntag, 23. Juli 2017, ab 9:00 Uhr

Gespielt wird bis zum   Einbruch der Dunkelheit.

Turnierregeln:

Jeder Spieler hat exakt 2   Spiele (3er oder 4er Gruppe Kästchen).

Je nach Anzahl der   Meldungen können Altersklassen und Leistungsklassen zusammen gelegt werden.

Das Turnier wird nach den   Spielregeln der ITF und der Turnierordnung des DTB ausgespielt. Es   entscheidet der Gewinn von zwei Sätzen. Beim Stand 6:6 wird ein Tiebreak   ausgespielt, den 3. Satz entscheidet ein Match-Tiebreak. Die Teilnehmer   müssen sich 15 Minuten vor Ansetzung des Spiels bei der Turnierleitung   melden. Es wird mit Tenniskleidung gespielt. Die Turnierleitung entscheidet   über die Zulassung der Teilnehmer.

Oberschiedsrichter:

Douglas Konrad

Turnierleitung:

Douglas Konrad

Turniertelefon:

0174/1910909

Turnierarzt:

Dominikus-Krankenhaus Berlin

Kurhausstraße 30, 13467   Berlin

Bälle:

Wilson US-Open (werden   gestellt)

Sonstiges:

Der Turnierausschuss behält   sich Änderungen dieser Turnierbestimmungen vor.

Mit der Anmeldung zu dem   LK-Turnier erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass die Medien   über das Ereignis informiert werden.

Dabei können personenbezogene   Daten von Teilnehmern genannt werden. Die Veröffentlichung ereignisbezogener   Fotos und Bilder ist darin eingeschlossen


Unsere Clubmeisterschaften wurden mit folgenden Spielen beendet

 

Junioren U 18     Christopher Lichtfuß - Marvin Peterin   6:4 und 6:1
Junioren U 14     Vincent Joseph - Vincent Riehe             4:6 und 2:6
Damen                 Louisa Hoffmann - Katrin Raczynski      6:3 und 6:0
Herren               Dennis Eckert - Carsten Lindner             6:1 und 6:4
Herren 40 /50    Carsten Lindner - Douglas Konrad           4:6 und 4:6
Herren- Doppel 40/50     Christof Gralla /Michael Elmers  

War das ein super schöner Tag!

Zu Beginn der Clubmeisterschaften hatte der Vorstand, vor allem unser Sportwart, ein wenig Sorge wegen der doch sehr geringen Teilnehmerzahl an den Wettbewerben.

Ich bin allen wahrscheinlich ein bisschen auf die Nerven gegangen mit den vielen Erinnerungsmails, um noch einige Spieler zu rekrutieren. Nach dem Ablauf der Anmeldefrist haben schließlich alle auf spannende und gute Matches gehofft.

Als es dann anfing, fanden wir uns mit den Gegebenheiten ab und freuten uns, vor allem, auf den Endspieltag.

Das Berliner Wetter hatte ja in diesem Jahr den Tennissport nicht so wohlwollend unterstützt.

ABER: An diesem Samstag haben die Endspielsieger mit der Sonne um die Wette gestrahlt!

Es hätte einfach nicht besser sein können. Sonnenschein, sehenswerte Tennismatches, gut gelaunte Gäste, leckeres Essen und genügend kühle Getränke - alles perfekt!

Lediglich bei der Ansetzung der Endspiele war wieder DoKos (Douglas Konrad) Geduld gefragt.
Das Junioren U 18 Finale musste schon am Donnerstag  stattfinden, da einer der Finalisten am Samstag schon eine andere Verpflichtung hatte. Nachdem alles bekannt gegeben wurde, kam der nächste Änderungs-
wunsch.
Auch die Junioren U14 konnten ihr Können nicht am Endspieltag unter Beweis stellen, da für einen der beiden am Samstag ein Fußballspiel terminiert war. Das Spiel fand dann bereits am Freitag Nachmittag statt, es haben sogar einige Mitglieder zugesehen und den Spielern applaudiert, sie bekamen ja auch ein interessantes Match geboten.

Schließlich haben auch die Damen festgestellt, dass der Samstag als Finaltag nicht passte und verlegten ihr Match auf Freitag Vormittag.

So konnten wir tennistechnisch leider nur 2 Endspiele gemeinsam sehen. Bereits am Vormittag haben die Herren 40/50 ihr letztes "Kästchenspiel" durchgeführt. Blieben also "nur" die Endspiele der Herren und der Herren 40/50 -  und Kaffee und Kuchen. Die Kuchen wurden wie immer von euch gespendet und haben großartig geschmeckt, vielen Dank an die vielen Bäcker und Bäckerinnen!

Marina hatte sich die Mühe gemacht, in 40 Jahren "Rot-Weiss" zu wühlen, um uns so die Highlights der Geschichte unserer Tennis-Abteilung zu präsentieren, hierfür vielen Dank, Marina, du hast wieder einmal schöne Worte gefunden und alles munter aufbereitet.

Für die Finalisten gab es dann die Preise: je ein Gutschein, sowie  für die U14 - und U18 - Spieler zusätzlich Medaillen.

Diese wurden von den U14 Finalteilnehmern Vincent Riehe (Gold) und Vincent Joseph (Silber) auch stolz entgegengenommen. Leider konnten die Preise der U18 (Marvin Peterin, Silber, und Christoper Lichtfuss, Gold) nicht übergeben werden, ebenso die Gutscheine für die Damen  Louisa Hoffmann, 1. Platz, und Katrin Raczynski, 2. Platz.

Persönlich anwesend waren zum Glück die drei Finalisten der beiden Einzel. Carsten Lindner hat am Samstag beide Spiele nicht gewinnen können und somit zwei zweite Preise erhalten. Dennis Eckert und Douglas Konrad freuten sich über ihre Gutscheine für Platz 1 bei den Herren bzw. Herren 40/50.

Die Sieger der Kategorie Herren Doppel 40/50 Christof Gralla und Michael Elmers, nahmen die Gutscheine ebenfalls freudig entgegen. 


In diesem Jahr konnten wir aber nicht nur unsere Endspiele feiern, sondern auch  das 40-jährige Bestehen unserer Tennisabteilung!

Der Vorstand hatte sich vorgenommen, dieses Ereignis gebührend zu begehen und hat hierzu auch ehemalige Vorstände und derzeitige Abteilungsvorsitzende sowie das Präsidium des VfB Hermsdorf e.V. eingeladen.
So konnten wir vom Präsidium Werner Sauerwein, Wolfgang Doht, Regina Blachwitz, Thomas Gröger und auch Karin Neumann aus der Geschäftsstelle begrüßen.

Einige unserer Mitglieder konnten an diesem Tag noch eine besondere Ehrung in Empfang nehmen - es gab Urkunden für 40 Jahre Mitgliedschaft und eine gute Flasche Wein für jeden unserer Jubilare. So hatten Dorothea Thiel, Christa Lamprecht, Otto Koschnick, Gaby Kleibohm und Helga Stork gleich noch einen Grund zur Freude. Fritz Gutschow hat sogar 60 Jahre VfB Mitgliedschaft "auf dem Buckel", er hatte schon in der Fußballabteilung begonnen. Lediglich eine Ehrung hat die Tennis-Abteilung dem Hauptverein überlassen: Uli Gutschow feiert im November seine 70 (!) Jahre Mitgliedschaft im VfB Hermsdorf e.V. . Wir bedanken uns beim Hauptverein, dass wir die Ehrungen anlässlich unserer Feier vornehmen durften.



 

Clubturnier  VfB Hermsdorf

vom 15.09.-30.09.2017

 

Die Teilnehmerlisten für das diesjährige Clubturnier werden im Clubhaus ausgelegt.

Es wird auch die Möglichkeit bestehen, sich über die E-Mail-Adresse (sportwart@tennis.vfbhermsdorf.de) anzumelden.

 

Ich bitte zu beachten, dass das Clubturnier erneut nur über 2 Wochen geht.

Bei einer zu geringen Teilnehmeranzahl in einzelnen Konkurrenzen werde ich über eine sinnvolle Zusammenlegung nachdenken.

Es ist auch durchaus möglich, dass Kästchenspiele stattfinden werden (wie in den letzten Jahren).

Für eine stattfindende Konkurrenz müssen mindestens vier Teilnehmer gemeldet sein. 

Jeder Teilnehmer sollte sich schon am ersten Turnierwochenende diese Tage freihalten, um möglichst ein, besser sogar zwei Spiele zu absolvieren. 

Es wird auch dazu kommen, dass an einem Tag durchaus ein Einzel und ein Doppel angesetzt werden (analog zu den Verbandsspielen). 

Teilnehmer an mehr als zwei Konkurrenzen müssen daran denken, dass Sie auch evtl. drei Spiele (1 Einzel + 2 Doppel) an einem Tag durchführen müssen !!!!! 

Meldeschluss:

Auslosung:

Der Endspieltag ist Samstag, d. 30.09.2017 !! 

 

Jahreshauptversammlung  Der Vorstand hat eingeladen- und viele sind der Einladung gefolgt! Das Protokoll wird in den nächsten Tagen - wie gewohnt- in der Rubrik "VfB intern" eingestellt werden.

Vielen Dank für eure Teilnahme. Es war ein schöner Abend mit hoffentlich vielen interessanten Infos. 

 

 

 

Einladung zur Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung

am Mittwoch, den 22. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Clubhaus in der Seebadstraße.

Tagesordnung

01. Begrüßung

02. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung

03. Festlegung der Tagesordnung

04. Bericht der Vorsitzenden

05. Bericht des Sportwartes

06. Bericht des Kassenwartes

07. Bericht der Kassenprüfer

08. Entlastung der Abteilungsleitung

09. Anträge

10. Wahl des Jugendwartes

11. Verschiedenes

Anträge müssen bis zum 08. Februar 2017 der Abteilungsleitung vorliegen.

Eine gesonderte Einladung zur Jahreshauptversammlung erfolgt nicht.

 

Alle Fotos vom Tennis-Camp 2016 findet ihr ab sofort im
VfB Intern-Bereich "Fotos vom Verein", Anmeldung ist dieselbe wie VfB Intern(Datenschutz). Falls ihr noch keinen Zugang habt, könnt ihr ihn in der Rubrik VfB Intern beantragen.

  

!

 

 

 

Unser neuer Zaun ist fertig!

Bereits am 08. Oktober haben unsere freiwilligen und fleißigen Arbeiter den kaputten und alten Zaun zum Fußballplatz abgerissen und durch den schicken neuen Zaun ersetzt.

Wer Lust hat, kann ihn live betrachten, spätestens beim Haxenessen wird er dann von den Teilnehmern zu bewundern sein.


 

Leistungsklassen-Turnier 2017

 

Bericht zum LK-Turnier 16.07. + 17.07.2016

Bei durchaus sonnigem Wetter fand unser diesjähriges 3.LK-Turnier statt.

Im Vorfeld wurden sämtliche Rekorde gebrochen, die Platzkapazität war ausgeschöpft und wir konnten insgesamt 45 Spieler(innen) auf unserer Anlage begrüßen.

Es wurde in den Konkurrenzen Damen, Herren, Herren 40 und Herren 50 gespielt.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, wurde zum Ende der Meldefrist hektisch an- und abgemeldet. Mein Telefon stand nicht mehr still.

Nachdem einige Unwägbarkeiten aus dem Weg geräumt worden sind und ich die Ansetzungen online gestellt habe, stand mein Telefon wiederum nicht still und diverse Umsetzungen und Sonderwünsche wurden von mir berücksichtigt. Am Freitag musste ich dann die Notbremse ziehen und eine Rundmail an alle Teilnehmer absetzen, dass nunmehr keine Veränderungen mehr vorgenommen werden.

Ein genauer Zeitplan, der keinerlei Verzögerungen zuließ, war erstellt und das Turnier konnte beginnen.

Spannende, herzliche und überaus faire Spiele konnten wir an beiden Turniertagen sehen. Es war eine lockere Atmosphäre, die gerade auch die „älteren Herrschaften“ sichtlich genossen und somit den 4.Satz auf der Terrasse bei einem Kaltgetränk ausklingen ließen.

Ich bin von vielen Teilnehmern für die hervorragende und gastfreundliche Ausrichtung, sowohl persönlich, als auch schriftlich beglückwünscht worden. Viele freuen sich auf eine Neuauflage des dann 4. LK-Turnieres 2017.

Bedanken möchte ich mich bei Christof Gralla, der im Notfall als Turnierleitung eingesprungen wäre, ebenfalls bei Arno, der netterweise am Sonntag bis zum Schluss geblieben ist und sich um das Getränkewohl der noch zahlreichen Gäste gekümmert hat und „Last but not least“, bei Tanja Mouchene, die am Samstag sich ebenfalls um das leibliche Wohl der Spieler und Gäste, weit über ihren eigentlichen Thekendienst hinausgehend, gekümmert hat.

Ich würde mich freuen, wenn auch im nächsten Jahr wieder etliche Zuschauer/Mitglieder den Weg zu unserer Tennisanlage finden, um sich an den tollen Tennisdarbietungen zu erfreuen und sich mit Applaus bei den Ballkünstlern für die teilweise hochklassigen Spiele bedanken.

Euer Sportwart (DoKo)

 

http://tvbb.tvpro-online.de

 

 3. LK-Turnier 16. + 17. Juli 2016 (Wochenendturnier)

  

Veranstalter:  

  

VfB Hermsdorf e.V.   (Tennisabteilung)

Platzanschrift:  

Seebadstraße 40, 13467   Berlin-Hermsdorf  

E-Mail, Telefon:   

 sportwart@tennis.vfbhermsdorf.de,   0174/1910909   

Tennisplätze:   

 3 Sandplätze im Freien   

Konkurrenz:   

 Herren + Damen (offen),   Herren 40, Herren 50   

Nennungen: 

 über die Turnierplattform –   TV-Pro-Online   

Nennungsschluss:   

 Mittwoch, 13.Juli 2016, 24:00   Uhr   

Nenngeld:   

 25,00 €. Das Nenngeld ist vor   Beginn des Spiels beim Sign-In    in  bar zu entrichten. Spielberechtigt sind nur   Spieler, die vor Spielbeginn das Nenngeld entrichtet haben. Nach der   Auslosung kann das Nenngeld nach Streichung einer Meldung nicht mehr  zurückerstattet werden. 

 Sign-In:  

 30 Minuten vor Ansetzung des   1. Spiels

 Spielbeginn:   

 Samstag, 16. Juli 2016, ab   9:00 Uhr und Sonntag, 17. Juli 2016,  ab 9:00 Uhr   

Gespielt wird bis zum   Einbruch der Dunkelheit.  

 Turnierregeln:   

 Jeder Spieler hat exakt 2   Spiele (3er oder 4er Gruppe   Kästchen).   

Je nach Anzahl der   Meldungen können Altersklassen und Leistungsklassen zusammengelegt werden.
Das Turnier wird nach den   Spielregeln der ITF und der Turnierordnung des DTB ausgespielt. Es entscheidet   der Gewinn von zwei Sätzen. Beim Stand 6:6 wird ein Tiebreak ausgespielt, den   3. Satz entscheidet ein Match-Tiebreak. Die Teilnehmer müssen sich 15 Minuten   vor Ansetzung des Spiels bei der Turnierleitung melden. Es wird mit Tenniskleidung   gespielt. Die Turnierleitung entscheidet über die Zulassung der Teilnehmer.  

Oberschiedsrichter:   

 Douglas Konrad   

Turnierleitung:   

 Christof Gralla   

Turniertelefon:   

 0174/1910909   

Turnierarzt:   

 Dominikus-Krankenhaus Berlin   

Kurhausstraße 30, 13467   Berlin 

Bälle:   

 Wilson US-Open (werden   gestellt)   

Sonstiges:   

  Der Turnierausschuss behält   sich Änderungen dieser Turnierbestimmungen vor.   

Mit der Anmeldung zu dem   LK-Turnier erklärt sich jeder Teilnehmer damit einverstanden, dass die   Medien über das Ereignis informiert werden. Dabei können personenbezogene   Daten von Teilnehmern genannt werden. Die Veröffentlichung ereignisbezogener   Fotos und Bilder ist darin eingeschlossen.

  






















Wir bedanken uns bei allen Helfern sowie den Werkzeug-zur-Verfügung-Stellern. Für den Bau des Zauns haben wir Fördermittel erhalten, vielen Dank an Marina für die Erledigung der Bürokratie. Er musste ausgewählt und bestellt werden, die Lieferung entgegengenommen werden, schließlich war auch noch die Entsorgung des alten Zaunes nötig. Auch dafür vielen Dank!

Hier ein paar Impressionen vom Zaun Bau.

 

 

Clubturnier  VfB Hermsdorf vom 02.09.2016 – 17.09.2016

Die Champions stehen fest, am Samstag fanden unsere Clubendspiele statt. Folgende Konkurrenzen wurden ausgetragen:

Einzel:

Damen Larissa Dange

Herren Dennis Eckert - Peter Lundie  7:6 ; 6:1

Herren 40/50 Christof Gralla - Carsten Joseph 6:2 ; 1:6 ; 10:5

Junioren U18 Christopher Lichtfuß - Leo Collin  6:0 ; 6:2

Junioren U14 Sebastian Neulen - Vincent Joseph  6:3 ; 6:2

Doppel:

Herren  Niklas Bremer / Thomas Haderer

Herren 40/50 Detlef Leidner / Douglas Konrad

Allen Siegern herzlichen Glückwunsch! 

 

 

 

 

Das 1. Match-Tiebreak Turnier am 23.07.2016 fällt leider aus! Unser 1. Match-Tiebreak-Turnier am 23.07.2016 muss leider ausfallen. Trotz wochenlanger Ankündigung haben sich nur 4 Teilnehmer angemelde

  

Spielbericht Herren 40

4.Spieltag (12.06.2016 / 15:00 Uhr) zu Hause gg. WR Neukölln II. 

Nachdem nun die ersten drei Spiele erfolgreich beendet wurden, wollten wir unserer Favoritenrolle gerecht werden (Tabellenführer vs. Letzter) und konzentriert zu Werke gehen.
Das Wetter war ideal, der Gegner schwach und so hatten wir innerhalb kürzester Zeit 5 Punkte auf der Habenseite, wobei wir an den Positionen 1 – 4 nur insgesamt 3 Spiele abgegeben haben – unfassbar.
Tja und dann hat sich tatsächlich ein Gegner als schlechter Verlierer erwiesen und verkündet, dass alle Spieler seiner Mannschaft verletzt sind und keine Doppel mehr gespielt werden können. Da es der Mannschaftsführer war, hat der Rest der Truppe eingewilligt und die Zelte abgebrochen.
Zur Ehrenrettung der anderen Spieler sei noch erwähnt, dass sich ausnahmslos ALLE bei uns für diesen Auftritt ihres „Mannschaftsführers“ entschuldigt haben. Zwei Gegner sind auch noch geblieben und wir konnten dann trotzdem gemütlich Grillen und in Vorfreude auf das Deutschland-Spiel ein, zwei Bier zu uns nehmen.
Keiner ist zu spät zum EM-Spiel gekommen ;-))
Unser nächstes, letztes und entscheidenes Spiel findet dann am Sonntag, d. 19.Juni 2016 um 15:00 Uhr statt, wir reisen nach Rathenow zum dortigen Tennisverein (14712 Rathenow, Schwedendamm 10).
Ein Foto der siegreichen Truppe zeigt in der oberen Reihe – Dietmar, Ingo und Christof und in der unteren Reihe – Detti, DoKo und Chris. 

DoKo

 

1.Spieltag (08.05.2016 / 15:00 Uhr) zu Hause gg. TSV Spandau 1860 

Nachdem wir im letzten Jahr sang- und klanglos als Gruppenletzter abgestiegen sind, eröffnen sich nunmehr neue Herausforderungen in der darunterliegenden Spielklasse. Unsere Mannschaft ist noch einmal zusammengeblieben, obwohl vier Spieler auch für die Herren 50 spielberechtigt wären.
Auf Grund der Leistungsklasseneinteilung ergibt sich eine zwangsläufige Aufstellung, die hier und da zu kleinen Umverteilungen gegenüber dem Vorjahr geführt hat.
Neu in unserer Mannschaft begrüßen wir Carsten, der nach dreijähriger Verletzungspause in unserem Verein wieder an Verbandsspielen teilnehmen möchte. 
In diesem Jahr treten wir in folgender Reihenfolge an (Fotos folgen!)
Douglas
Dietmar
Detlef
Christof G.
Ingo
Carsten (neues Mitglied)
Christoph D.
Jörg Sch.
Christophe 
Unser erstes Spiel fand in einer für uns schon prekären Situation statt, da wir einen Arbeitsurlauber hatten und einen Spieler an die Herren 50 abgeben mussten. Weiterhin kam hinzu, dass Dietmar uns zum Doppel hin verlassen musste (ADELE lässt grüßen). Unverzagt gingen wir in der ersten Einzelrunde mit Douglas, Dietmar und Christof an den Start. Die Ergebnisse waren recht eindeutig und wir gewannen 2:1. Die zweite Runde mit Detlef, Carsten und Christophe war ebenso eindeutig und wiederum konnten wir mit 2:1 die Einzel für uns entscheiden. Bedauerlicherweise musste Carsten verletzt aufgeben (Muskelfaserbündelriß) und stand auch nicht mehr im Doppel zur Verfügung. Gute Besserung von hier aus!
Somit war die Konstellation für uns trotz eines schon abgegebenen Doppelpunktes recht günstig. Wir werden es doch wohl schaffen, ein Doppel von Zwei zu gewinnen. Douglas und Detlef sorgten dann auch recht schnell für den 5.Punkt und den Gesamtsieg. Das 2.Doppel mit Christof und Jörg kämpfte tapfer und verlor erst im Match-Tiebreak des 3.Satzes. Beim gemütlichen gemeinsamen Grillen fand dann die 4.Runde statt, einzelne Ballwechsel wurden erneut aufgearbeitet und die allgemeinen Schwierigkeiten von Vereinen, einen ordnungsgemässen Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, wurde diskutiert. 

Unser nächstes Spiel findet dann am Sonntag, d. 22.Mai 2016 um 15:00 Uhr statt. Wir reisen nach Spandau zur 2.Herren 40 des ASC Spandau (13599 Berlin, Kleine Eiswerderstr. 11). 

DoKo

Spielbericht Herren 40

3.Spieltag (05.06.2016 / 15:00 Uhr) zu Hause gg. TC Grunewald III. 

Die Voraussetzungen für einen tollen Nachmittag waren gegeben. Wir traten mit unserer stärksten Mannschaft an, das Wetter war ein Sonnen-Wolken-Mix bei tropischen Tem-peraturen (27 Grad) mit kurzfristigen Regenschauern und einige Spieler der Herren 50, sowie die treue Seele Konni, schauten zu.
Die erste Einzel-Runde ging mit 2:1 an uns, lediglich Detti verlor nach tapferer Gegenwehr, gegen den an diesem Nachmittag mit Abstand stärksten Gästespieler, knapp mit 6:7 5:7.

Die zweite Einzel-Runde ging komplett an uns und somit führten wir schon nach den Einzeln uneinholbar mit 5:1.
Im Doppel kam dann Jörg Sch. zum Einsatz und konnte zum insgesamt ungefährdeten 8:1 Sieg beitragen.

In gemütlicher Runde, mit unseren netten und fairen Gästen vom TC Grunewald, saßen wir dann bei kühlem Bier und gegrilltem Essen zusammen.

Unser nächstes Spiel findet dann am Sonntag, d. 12.Juni 2016 um 15:00 Uhr statt, Gegner auf unserer Anlage ist dann die 2.Herren 40 von WR Neukölln. 

DoKo  

Spielbericht Herren 40

2.Spieltag (22.05.2016 / 15:00 Uhr) auswärts beim ASC Spandau II.  

Unser 2. Verbandsspiel führte uns nach Spandau zur 2. Herren 40 des ASC.

Diesmal konnten wir in Bestbesetzung antreten.
Was soll ich großartig erzählen, wir erreichten relativ schnell 5 Punkte und somit auch schon frühzeitig den Gesamtsieg.
Am Ende stand es 9:0 für uns und lediglich in zwei Doppeln mussten wir einen Satz abgeben und in den Match-Tiebreak gehen.
Das Wetter war schön, das Bier schmeckte überraschenderweise auch in Spandau ;-)) und zur Belohnung des Tages gab es Schnitzel mit Spargel. 

Unser nächstes Spiel findet dann am Sonntag, d. 05.Juni 2016 um 15:00 Uhr statt, Gegner auf unserer Anlage ist dann die 3.Herren 40 vom TC Grunewald. 

DoKo

Tennisreise der Herren Ü 50 und Ü 40 nach Perleberg  

Mittlerweile im dritten Jahr fuhren Mitglieder der Mannschaften Ü 50 und Ü 40 im Februar zu einem Trainingswochenende nach Perleberg. Neben täglichem Tennis wurden  die Sehenswürdigkeiten der Stadt und ihre kulinarischen Höhepunkte intensiv gewürdigt, wobei das italienische Cafè besonders hervorsticht und auf alle Fälle eine Reise wert ist. Aber auch die Shopping Mall begeistert Jahr für Jahr aufs Neue! Zum Entschleunigen lädt dann immer wieder der Weg an der Stepenitz ein, bevor nach Tennis, Sportschau und Abendbuffett die Bowlingbahn malträtiert wird. Alles in allem ein Riesenspaß, auch wenn am dritten Tag die alten Knochen schon anfangen, laut zu ächzen. Das vierte Mal ist darum schon gebucht.