Mixed-Runde Sommer 2020
Liebe Tennisfreunde,
in diesem Jahr haben wir als Tennisabteilung zum ersten Mal an den Sommerverbandsspielen der Mixedrunde beim TVBB teil genommen und uns im Nachhinein geärgert, dass wir dies nicht schon viel früher getan haben. Es war für alle ein Riesenspaß!
Wir sind in der Verbandsklasse B in der für alle offenen Altersklasse AK1 in der Gruppe A mit zwei Siegen und zwei Niederlagen 5. von 11. und in der Gruppe B ebenfalls mit zwei Siegen und zwei Niederlagen 6. von 12. geworden.
Bei der Mixed Runde treten wie bei den normalen Verbandsspielen sechs Spieler eines Vereins/einer Spielgemeinschaft zusammen gegen ein anderes Team an, wobei die Teams jeweils aus drei Damen und drei Herren bestehen. Es werden dann drei Damen und drei Herren Einzel sowie drei Mixed gespielt. Das Das Team das mehr Matches gewinnt, gewinnt das Verbandsspiel.
Wo bei den normalen Verbandsspielen der sportliche Wettbewerb im Vordergrund steht und gegebenenfalls ein gewisser Druck (Aufstiegsziele, Klassenerhalt, etc.) auf den Spielern lastet, steht bei den Mixedverbandsspielen ganz klar der Spaß im Fokus, wobei der sportliche Wettbewerb trotzdem nicht zu kurz kommt. Insoweit kann man in jeder Mixedsaison von neuem entscheiden, in welcher Spielklasse man antreten und Spaß haben möchte.
Wir haben in dieser Saison ambitioniert gleich zwei Mixedmannschaften gemeldet und uns für die Verbandsklasse B (max. eine Dame und ein Herr durften als beste Leistungsklasse eine LK 10-14, alle anderen LK 15-23 haben) in der offenen Altersklasse AK1 entschieden. Somit mussten wir bei der Organisation und der Zusammenstellung der Mannschaften “nur” darauf achten, dass an jedem Spieltag genug Damen und Herren zur Verfügung standen und nicht noch beachten, dass bestimmte Altersvoraussetzungen vorlagen. Ein weiterer positiver Effekt war, dass so Spielerinnen und Spieler zusammen spielen konnten, die sonst nicht zusammen spielen würden. Wann hat man als Spieler schon mal die Gelegenheit in einer Mannschaft aus mehreren Altersklassen in einem sportlichen Wettbewerb anzutreten oder als Freizeitspieler in einem Team mit den sportlichen Leistungsträgern des Vereins anzutreten? Besonders positiv empfanden die Teilnehmer/-innen, dass sie durch die Mixedrunde andere Vereinsmitglieder außerhalb ihrer eigenen Mannschaft oder Spielgruppen intensiver kennen lernen konnten und der ein oder andere sogar neue Spielpartner gewonnen hat.
Sowohl die Mischung aus allen Alters- und Mannschaftsklassen (1. Damen, 1. und 2. Herren, Herren 40/50) sowie von Verbandsspielroutiniers und Anfängern führte zu einem regen Erfahrungsaustausch. Besonders erfreulich war, dass einige Mitglieder ins kalte Wasser gesprungen sind und die Gelegenheit genutzt haben, erstmals an einem Verbandsspiel teilzunehmen und diese tolle Seite unseres Sports als Mannschaftssport für sich entdeckt haben und zugleich Anschluss an unsere tollen Mannschaften gefunden haben. Denn seien wir einmal ehrlich, was gibt es schöneres als an einem sonnigen Tennistag mit der Mannschaft des VfB Hermsdorf und seinen Tennisbuddys bei jedem Punkt mit zu fiebern? Natürlich selbst ein Teil davon zu sein!
Aufgrund des ausschließlich positiven Feedbacks beabsichtigen wir als Verein nächstes Jahr wieder an der Mixedrunde teilzunehmen und allen Interessierten die Gelegenheit zu geben diese außergewöhnliche Wettbewerbsform kennen zu lernen. Hoffentlich wieder mit zwei Mannschaften. Traditionell wird die Mixedrunde im TVBB an den ersten fünf Wochenenden der Sommerferien (in der Regel Sonntags, Ausweichtag Samstag) ausgetragen. Wer also nicht sechs Wochen verreist ist, ist herzlich eingeladen sich an den ein oder anderen Spieltag zu beteiligen und den Spaß aus der Mixedsaison 2020 zu toppen!
Wir werden nächstes Jahr im Mai 2021 einen Aushang für Euch im Vereinsheim machen. Vielen Dank an alle Beteiligten, dass Ihr die Prämierenmixedsaison zu einem so positiven Erlebnis gestaltet habt. Besonderer dank gilt dabei den Organisatoren im Vorfeld Ina, Lari, Chris L. und Dennis sowie unserem Sportwart Doko für die Meldung und natürlich den jeweiligen MF für die Organisation an den Spieltagein.
Schönes Spiel!
Euer Peer
Gleich beim ersten Verbandsspiel gegen die Jungs der Turngemeinde in Berlin II haben unsere Kids 6 : 0 gewonnen! Weiter so!
Herren Ü 50 in die Verbandsoberliga aufgestiegen
Unverhofft kommt oft:
Eigentlich wollten wir lediglich nicht absteigen, nun sind wir aufgestiegen!
Nach rasantem Beginn gegen TSV Berlin-Wedding (7:2) traten wir als Tabellenführer gegen unsere alten Bekannten von Grün Gold Pankow an. Hier gewannen wir nach hartem Kampf mit 5:4.
Es folgte ein lockerer 7:2 - Erfolg bei Siemens Blau-Gold und wir waren zufrieden mit dem Erreichen unseres Ziels, nicht abzusteigen. Gleichzeitig wurden Stimmen laut, man könnte es ja doch versuchen, aufzusteigen.
Aufstiegsaspiranten waren vorher der Adlershofer Tennisclub und Bergmann-Borsig, bei denen wir als nächstes antraten, beim Stand von 2:1 wegen eines starken Gewitterregens aber abbrechen mussten.
Also wurde erstmal zuhause Lok Schöneweide weggefegt und eine Woche später der Adlershofer Tennisclub überraschend deutlich mit 7:2 besiegt.
Am 8. Juli war dann Showdown: Das abgebrochene Spiel bei Bergmann-Borsig wurde fortgesetzt und mit 6:3 dann souverän beendet.
Keiner hat´s so richtig geplant und fast keiner hat´s bemerkt: der Aufstieg war und ist perfekt!
Gründe für diesen Erfolg waren neben individueller Klasse der Zusammenhalt und der ausgeprägte Gemeinschaftssinn aller Mannschaftsmitglieder. Verstärkt wurde dieser Zusammenhalt durch Jörg Schomanskis großartiges Bemühen um einen Sponsor, der uns die Mannschaftstrainingsanzüge spendiert hat.
Die Mannschaftsmitglieder sind (von links nach rechts): Wolfram Scholz, Detlef Leidner, Michael Elmers, Arno Fester, Dietmar Soujon, Jörg Schomanski, Douglas Konrad, Olaf Klose, Andreas Zechlin und Jörg Kuczmierczyk. Verstärkt wurden wir durch Christian Kasbohm (nicht auf dem Bild), der seit Jahren zu unserer Truppe gehört und den VfB Hermsdorf bei Verbandsspielen vertritt.
Jörg Kuczmierczyk (MF)
Unsere 2017-er Damen-Mannschaft